Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Beschrieben werden die Grundsätze, die der Bewertung einer oder mehrerer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen bei Verwendung eines optischen Partikelzählers zugrunde liegen sowie die Beschränkungen und Einsatzmöglichkeiten für das Gebiet der Arbeitshygiene.
  • Dokumentnummer:
    DIN 33899-2
  • Ausgabedatum:
    01.02.2014
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Exposition am Arbeitsplatz - Leitfaden für die Anwendung direkt anzeigender Geräte zur Überwachung von Aerosolen - Teil 2: Ermittlung der Konzentration luftgetragener Partikel mit optischen Partikelzählern
  • Ersatz für:
    DIN 33899-2(2012-06)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG)
  • Suchbegriff:
    Aerosolmonitor; anzeigendes Messgerät; Arbeitsplatz; Exposition; industrieller Luftschadstoff; Konzentration; Luftverschmutzung; Messgerät; Messung; Monitor; Monitoring; optische Messung; Partikelmessung; Photometer; Staub
  • Anwendungsfelder:
    07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte; 38.20 Klima
  • Gefährdungen:
    HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
  • ICS:
    13.040.30 Arbeitsplatzatmosphäre
  • Preis:
    99,10 EUR
  • Zitat:
    DIN EN 481 (1993-09)<G>; DIN EN 1540 (2022-02)<G>; ISO 21501-1 (2009-06); DIN EN 482 (2021-05); DIN EN 689 (2020-01); DIN EN ISO 13137 (2023-01); ISO 21501-4 (2018-05)
  • Zitiert in:
    DIN 33899-1 (2014-02)<GLEITEND>; DIN EN 17058 (2019-03)
  • Aktualisierung:
    Unverändert