Ergonomienorm
- Kurzreferat:Das Dokument beschreibt ein Verfahren für die Messung und Auswertung sowie Werte der Schwingungsübertragung von Ganzkörper-Schwingungen, die bei simulierten vertikalen Sattelkraftfahrzeug-Schwingungen im Labor über den Sitz auf dem Fahrzeugführer einwirken.
- Dokumentnummer:DIN 45678
- Ausgabedatum:01.10.1994
- Dokumentart:Norm
- Titel:Mechanische Schwingungen - Sattelkraftfahrzeuge - Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen
- Ersatz für:DIN 45678(1989-10)
- Autor:Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
- Suchbegriff:Auswertung; Begriffe; Definition; Ergonomie; Fahrersitz; Fahrzeugführer; Fahrzeugsitz; Gelenkfahrzeug; Kraftfahrzeug; Messung; Nutzfahrzeug; Prüfung; Sattelkraftfahrzeug; Schwingung; Schwingungsmessung; Sitz; Straßenfahrzeug; Vibration
- Anwendungsfelder:06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile; 37.20 Vibration (Maschinen-User)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen)
- ICS:13.160 Personenbezogene Vibrationen; 43.040.60 Karosserie. Fahrzeuginnenraum
- Preis:47,10 EUR
- Zitat:; DIN EN ISO 8041-2 (2022-02); DIN EN ISO 8041-2 (2022-02); DIN 70010 (2001-04); DIN EN ISO 5353 (1999-03); DIN EN ISO 10326-1 (2017-03); ISO 2041 (2018-10); ISO 2631-1 (1997-05)
- Zitiert in:DIN EN ISO 10326-1 (2017-03); AE Nr. 131 (2006-04); BGV D 29 DA (2000); BGV D 29 DA (2007-08); BS EN ISO 10326-1 (2016-11-30); EN ISO 10326-1 (2016-11); GUV-V D 29 (2007-08); ISO 10326-1 (2016-10)
- Recht:GPSGV9Verz-2.1 (2002-12-30); GPSGV9Verz-2.1 (2004-02-16); TechArbmGV9Verz-3 (2000-09-08); TechArbmGV9Verz-2.1 (2001-12-12)
- Aktualisierung:Unverändert