Norm-Entwürfe in der öffentlichen Umfrage

Liste aller Norm-Entwürfe, die sich aktuell in der öffentlichen Umfrage befinden.

Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument gibt eine Anleitung zur Auswahl von Holz und Holzprodukten zur Verwendung unter Bedingungen, in denen sie der Zerstörung durch Pilze, Holz zerstörende Insekten oder marine Organismen ausgesetzt sein können. Diese Anleitung enthält Informationen über Faktoren, die die Gebrauchsdauer eines Holzes oder Holzproduktes unter Berücksichtigung des biologischen Abbaus beeinflussen können. Bei vielen Gebrauchsbedingungen haben Konstruktion, Verarbeitung und Instandhaltung ebenfalls einen Einfluss auf die Gebrauchsdauer des Holzes oder des Holzproduktes. Dieses Dokument ist ein Ansatz zur Bewertung der Gebrauchsdauer eines Holzprodukts.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 460
  • Ausgabedatum:
    01.07.2023
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Leitfaden zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit; Deutsche Fassung EN 460:2023
  • Ersatz für:
    DIN EN 460(1994-10); DIN EN 460(2022-01)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anwendung; Begriffe; Beständigkeit; Bioabbaubarkeit; biologische Gefährdung; Dauerfestigkeit; Dauerhaftigkeit; Definition; Einsatzbedingung; Gebrauchsdauer; Gebrauchsklasse; Gefährdung; Gefährdungsklasse; Gefahrenbereich; Haltbarkeit; Holz; Holzart; Holzerzeugnis; Holzprodukt; holzzerstörend; holzzerstörende Organismen; Käfer; Klasse; Klassifikation; Klassifizierung; Leitfaden; Materialprüfung; Meerwasser; Mindestanforderung; natürlich; Pflanze; Pilz; Prüfung; Prüfverfahren; Schädling; Schädlingsbefall; Termite; Tier; Vollholz
  • Anwendungsfelder:
    08.10 Baustoffe (Zement, Mauersteine u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; BA Biologische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    79.040 Holz. Bauschnittholz. Vollholz
  • Preis:
    106,90 EUR
  • Zitat:
    EN 1001-2 (2005-08)<G>; DIN 68800-1 (2019-06); BS 7543 (2015-04-30); BS 8210 (2020-10-26); EN 335 (2013-03); EN 350 (2016-08); EN 351-1 (2023-04); EN 927-5 (2023-06); EN 1990 (2023-03); EN 1995-1-1 (2004-11); EN 14734 (2022-06); EN 15026 (2007-04); CEN/TS 16818 (2018-08); FD P20-651 (2011-06-01); ISO 15686-1 (2011-05); ISO 15686-8 (2008-06); ISO 21887 (2007-11); BS 8417+A1 (2011-03-31); EN 599-1+A1 (2013-12); EN 14734 (2022-06)
  • Identisch mit:
    EN 460(2023-02)<IDT>
  • Recht:
    EUV 305/2011 (2011-03-09)<M>; Bauproduktenverordnung
  • Aktualisierung:
    Neu