Norm-Entwürfe in der öffentlichen Umfrage

Liste aller Norm-Entwürfe, die sich aktuell in der öffentlichen Umfrage befinden.

Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Das Dokument gibt eine Anleitung für die Auswahl von Holzarten aufgrund ihrer natürlichen Dauerhaftigkeit gegen einen Befall durch holzzerstörende Organismen zur Anwendung als Vollholz oder als Brettschichtholz-Element(Glulam), in den in EN 335-1 definierten Gefährdungsklassen. Es berücksichtigt nicht die Dauerhaftigkeit des Klebstoffs, der in Brettschichtholz-Elementen verwendet wird.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 460
  • Ausgabedatum:
    01.10.1994
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz - Leitfaden für die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz für die Anwendung in den Gefährdungsklassen; Deutsche Fassung EN 460:1994
  • Ersatz für:
    DIN 68800-3(1990-04); DIN EN 460(1991-06)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anwendung; Beständigkeit; Bioabbaubarkeit; biologische Gefährdung; Dauerfestigkeit; Dauerhaftigkeit; Einsatzbedingung; Gebrauchsdauer; Gefährdung; Gefährdungsklasse; Gefahrenbereich; Haltbarkeit; Holz; Holzart; Holzerzeugnis; Holzprodukt; holzzerstörend; holzzerstörende Organismen; Käfer; Klasse; Klassifikation; Klassifizierung; Leitfaden; Materialprüfung; Meerwasser; Mindestanforderung; natürlich; Pflanze; Pilz; Prüfung; Schädling; Schädlingsbefall; Termite; Tier; Vollholz
  • Anwendungsfelder:
    08.10 Baustoffe (Zement, Mauersteine u. Ä.)
  • Gefährdungen:
    BA Biologische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    79.040 Holz. Bauschnittholz. Vollholz
  • Preis:
    49,00 EUR
  • Zitat:
    ; DIN EN 335 (2013-06)<G>; DIN EN 350 (2016-12)<G>; DIN EN 350 (2016-12)<G>; DIN EN 351-1 (2007-10)<G>; DIN EN 351-2 (2007-10)<G>; DIN EN 599-1 (2014-03)<G>; DIN EN 599-2 (2016-12)<G>; EN 335 (2013-03)<G>
  • Zitiert in:
    DIN 18181 (2007-02)<GLEITEND>; DIN 18181 (2008-10)<GLEITEND>; DIN 68800-2 (1996-05); DIN EN 350-1 (1994-10)<GLEITEND>; DIN EN 350-2 (1994-10); DIN EN 351-1 (1995-08); DIN EN 351-2 (1995-08); DIN EN 599-1 (1997-01)<GLEITEND>; DIN EN 599-2 (1995-08)<GLEITEND>; BFS Merkblatt Nr. 18 (2006-03); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 6, Folge 1 (2000-12); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 8, Folge 2 (2002-12); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 9, Folge 2 (2000-12); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 9, Folge 2 Errata (2005-06-22); EGH Holzbau Handbuch, Reihe 1, Teil 9, Folge 4 (1995-10)<STARR>; EGH Holzbau Handbuch, Reihe 3, Teil 5, Folge 2 (1997-07){historisch}; RAL-GZ 832 (2006-11); Konstruktiver Holzschutz (1996)
  • Identisch mit:
    EN 460(1994-05)<IDT>; SN EN 460(1994)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert