Ergonomienorm
- Kurzreferat:Diese Europäische Norm legt die gemeinsamen Anforderungen an die Sicherheit und die (Mindest-) Anforderungen an die Leistung von Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen fest, wie sie in EN 1846-1 festgelegt sind. Kategorien und Massenklassen dieser Fahrzeuge sind in EN 1846-1 angegeben. Bei der Erarbeitung dieser Europäischen Norm wurde davon ausgegangen, dass das fertige Standard-Kfz-Fahrgestell (oder das nach den gleichen Grundsätzen konstruierte Fahrgestell), das die Grundlage für das Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeug bildet, ein akzeptables Sicherheitsniveau für seine grundlegenden Transportfunktionen innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzen bietet. Diese Europäische Norm behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Ereignisse, die für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge relevant sind, wenn sie bestimmungsgemäß und unter den vom Hersteller vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen der Fehlanwendung verwendet werden (siehe Abschnitt 4). Ergänzende spezifische Anforderungen für Hubrettungsgeräte sind Gegenstand der folgenden Europäischen Normen: - EN 1777: Hubarbeitsbühnen der Feuerwehr - EN 14043: Drehleitern mit kombinierten Bewegungen, - EN 14044: Drehleitern mit sequenziellen Bewegungen. Diese spezifischen Anforderungen können die Anforderungen dieses Dokuments ergänzen oder modifizieren und haben Vorrang vor den entsprechenden Anforderungen dieses Dokuments. Zusätzliche Vorschriften, die in diesem Dokument nicht behandelt werden, können im Zusammenhang mit der Verwendung der Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen gelten. Diese Europäische Norm behandelt Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge, die für den Einsatz in einem Temperaturbereich von - 15 °C bis + 35 °C vorgesehen sind. Bei Verwendung außerhalb dieses Temperaturbereiches können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, die zwischen dem Hersteller und dem Anwender vereinbart werden. Solche Anforderungen liegen außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Europäischen Norm. Diese Europäische Norm behandelt nicht die folgenden Arten von Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeugen oder -ausrüstungen: - Fahrzeuge, die ausschließlich für die Beförderung von Personen ausgelegt sind; - Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3 t; - Boote; - Flugzeuge; - Schienenfahrzeuge; - Krankenwagen (siehe EN 1789); - Vorrichtungen für abnehmbare Geräte mit Zapfwellenantrieb; - Flughafenfahrzeuge im Anwendungsbereich der Empfehlungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO). Diese Europäische Norm behandelt die technischen Anforderungen zur Minimierung der in Abschnitt 4 aufgeführten Gefährdungen, die bei der betrieblichen Nutzung, der routinemäßigen Prüfung und der Instandhaltung von Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen auftreten können, wenn diese in Übereinstimmung mit den vom Hersteller oder seinem Beauftragten angegebenen Spezifikationen durchgeführt werden. Sie deckt nicht die Gefährdungen ab, die entstehen durch: - nicht fest installierte Geräte, d. h. tragbare Geräte, die auf dem Fahrzeug mitgeführt werden; - Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen; - Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme; - elektromagnetische Verträglichkeit. Diese Europäische Norm ist nicht anwendbar auf Maschinen, die vor dem Datum ihrer Veröffentlichung als Europäische Norm hergestellt wurden.
- Dokumentnummer:DIN EN 1846-2
- Ausgabedatum:01.04.2022
- Dokumentart:Norm-Entwurf
- Titel:Feuerwehrfahrzeuge - Teil 2: Allgemeine Anforderungen - Sicherheit und Leistung; Deutsche und Englische Fassung prEN 1846-2:2022
- Autor:DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)
- Suchbegriff:Abmessung; Anforderung; Aufbau; Ausführung; Begriffe; Beschriftung; CE-Kennzeichnung; Definition; elektrische Gefährdung; Fahrgestell; Fahrzeug; Fahrzeugaufbau; Fahrzeugteil; Feuerwehr; Feuerwehrausrüstung; Feuerwehrfahrzeug; Funkgerät; Gefährdung; Geräuschemission; Gewicht; Kennzeichnung; Kraftfahrzeug; Leistung; Leistungsanforderung; Leistungsfähigkeitsprüfung; Leistungsmerkmal; Löschfahrzeug; Maschinensicherheit; Prüfung; Prüfverfahren; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme
- Anwendungsfelder:06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:13.220.10 Brandbekämpfung. Feuerwehreinsätze
- Preis:203,70 EUR
- Identisch mit:prEN 1846-2(2022-04)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert
- Einspruchsfrist:11.05.2022