Norm-Entwürfe in der öffentlichen Umfrage

Liste aller Norm-Entwürfe, die sich aktuell in der öffentlichen Umfrage befinden.

Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Das Dokument legt sicherheitstechnische Anforderungen für Karabiner, die beim Bergsteigen einschließlich Klettern verwendet werden, fest.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 12275
  • Ausgabedatum:
    01.06.2013
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Bergsteigerausrüstung - Karabiner - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12275:2013
  • Ersatz für:
    DIN EN 12275(1998-10); DIN EN 12275(2010-10)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Alpin; Anforderung; Anschluss; Anschlussstück; Ausführung; Beanspruchung; Begriffe; Benutzerinformation; Bergsteiger; Bergsteigerausrüstung; CE-Kennzeichnung; Definition; Festigkeit; Freizeitgerät; Gerätesicherheit; Haken; Herstellerangabe; Information; Karabiner; Karabinerhaken; Kennzeichnung; Kletterhilfsmittel; Konstruktion; Last; Muster; Öffnung; Produktinformation; Produktsicherheit; Prüfgerät; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Schnapper; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitstechnik; Sport- und Freizeitgerät; Sportgerät; statische Belastung; Verschluss
  • Anwendungsfelder:
    30.05 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (z. B. Gurte, Anschlageinrichtungen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    97.220.40 Freiluftgeräte. Wassersportgeräte
  • Preis:
    106,90 EUR
  • Zitat:
    EN 565 (2006-12){historisch}<S>; EN ISO 139 (2005-01)<S>; ISO 7000 (2019-07)<G>; EGV 765/2008 (2008-07-09); ProdSV 12 (2016-04-06); EUV 2016/425 (2016-03-09)
  • Zitiert in:
    DIN 14800-16 (2015-11)<GLEITEND>; DIN 14800-17 (2015-11)<GLEITEND>; DGUV Grundsatz 301-004 (2017-12); DGUV Grundsatz 301-004 (2022-05); DGUV Information 215-320 (2020-03); DGUV Regel 101-011 (2016-07)
  • Identisch mit:
    EN 12275(2013-04)<IDT>
  • Recht:
    EUV 2016/425 (2016-03-09)<H>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWG (1989-12-21)<H>; PSA-Richtlinie, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWGMitt 2013-12 (2013-12-13); 89/686/EWGMitt 2014-04 (2014-04-11); 89/686/EWGMitt 2014-12 (2014-12-12); 89/686/EWGMitt 2015-12 (2015-12-11); 89/686/EWGMitt 2016-09 (2016-09-09); 89/686/EWGMitt 2017-04 (2017-04-12); 89/686/EWGMitt 2017-10 (2017-10-13); 89/686/EWGMitt 2017-12 (2017-12-15); 89/686/EWGMitt 2018-03 (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt 2018-06 (2018-06-15); EUB 2023/941 (2023-05-02); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-10); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2017-05)
  • Harmonisierungsinfo:
    EUV 2016/425 (2016-03-09); PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA);
  • Aktualisierung:
    Unverändert