Norm-Entwürfe in der öffentlichen Umfrage

Liste aller Norm-Entwürfe, die sich aktuell in der öffentlichen Umfrage befinden.

Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm ist zusammen mit EN 13001-1 und EN 13001-2 anzuwenden. Sie legen allgemeine Bedingungen, Anforderungen und Methoden zur Vermeidung mechanischer Gefahren von Kranen durch Konstruktion und theoretische Nachweisverfahren fest. Spezifische Anforderungen an spezielle Krantypen sind in der jeweiligen Europäischen Norm für den speziellen Krantyp (Produktnorm) enthalten. Betrachtete Gefahren sind: a) Überschreiten der Festigkeitsgrenzwerte (Fließen, Bruch, Ermüdung); b) Überschreiten der Temperaturgrenzwerte des Werkstoffs oder der Komponenten; c) elastische Instabilität des Krans oder seiner Teile (Knicken, Beulen). EN 13001-3-1 umfasst nur die Methode der Grenzzustände entsprechend EN 13001-1.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 13001-3-1
  • Ausgabedatum:
    01.03.2019
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Krane - Konstruktion allgemein - Teil 3-1: Grenzzustände und Sicherheitsnachweis von Stahltragwerken; Deutsche Fassung EN 13001-3-1:2012+A2:2018
  • Ersatz für:
    DIN EN 13001-3-1(2013-12); DIN EN 13001-3-1/A2(2016-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Bauart; Belastung; Belastungsberechnung; Belastungsprüfung; Berechnung; CE-Kennzeichnung; Design; elektrische Gefährdung; Ermüdungsverhalten; Festigkeit; Gefährdung; Gefahrenabwehr; Gefahrenbeseitigung; Gesundheit; Gesundheitsschutz; Inspektion; Kennzeichnung; Konstruktion; Konstruktionselement; Kran; Lastverhalten; Maschinenbau; Materialprüfung; mechanische Eigenschaft; mechanische Einwirkung; mechanische Prüfung; Nachweis; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitsnachweis; Stabilität; Stahl; Stahltragwerk; Statik; Symbol; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken)
  • Gefährdungen:
    GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen); HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen; HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    53.020.20 Krane
  • Preis:
    268,90 EUR
  • Zitat:
    EN 1993-1-8 (2005-05)<S>; EN 10025-2 (2004-11){historisch}<S>; EN 10025-3 (2004-11){historisch}<S>; EN 10025-4 (2004-11){historisch}<S>; EN 10025-6 (2004-11){historisch}<S>; EN 10029 (2010-11)<S>; EN 10088-2 (2014-10)<S>; EN 10149-2 (2013-09)<S>; EN 10149-3 (2013-09)<S>; EN 10160 (1999-07)<S>; EN 10163-1 (2004-12)<S>; EN 10163-2 (2004-12)<S>; EN 10163-3 (2004-12)<S>; EN 10164 (2004-12){historisch}<S>; EN 20273 (1991-10)<S>; EN ISO 148-1 (2016-11)<S>; EN ISO 286-2 (2010-06)<S>; EN ISO 898-1 (2013-01)<S>; EN ISO 5817 (2014-02)<S>; EN ISO 9013 (2002-09){historisch}<S>; EN ISO 12100 (2010-11)<S>; EN ISO 17659 (2004-06)<S>; ISO 4306-1 (2007-10)<S>; EN 13001-1 (2015-04)<G>; EN 13001-2 (2021-03)<G>; EN 1993-1-5 (2006-10); EN 1993-1-6 (2007-02); EN 1993-1-9 (2005-05); EN 1999-1-3 (2007-05); EN ISO 15330 (1999-09); ISO 262 (1998-12); ISO 9587 (2007-11); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN EN 1993-1-5/NA (2018-11); EN 1993-1-1 (2022-11); EN ISO 2553 (2019-04); EN ISO 4042 (2022-06)
  • Zitiert in:
    DIN 25409-7 (2023-03); DIN 75078-1 (2021-03)<STARR>; DIN 75078-1 (2023-01)<STARR>; 19/30377513 DC (2019-04-02){historisch}; BS 7121-5 (2019-09-27); DVS 1715 (2019-09); KTA 3902 (2020-12)<STARR>; KTA 3903 (2020-12)<STARR>; KTA 3905 (2020-12)<STARR>; BFSt 10.2 (2020-04); VDI 3575 (2022-12)<GLEITEND>
  • Identisch mit:
    EN 13001-3-1+A2(2018-01)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; EUB 2019/436 (2019-03-18)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert