- Kurzreferat:Dieses Dokument legt die Sicherheitsanforderungen für die mechanischen und elektrischen Einrichtungen der Antriebe und der übrigen mechanischen Einrichtungen der Seilbahnen des Personenverkehrs fest. Dabei werden die verschiedenen Seilbahnsysteme und deren Umgebung berücksichtigt. Das vorliegende Dokument gilt für die Planung, die Montage, die Herstellung, die Instandhaltung, und den Betrieb der mechanischen und elektrischen Einrichtungen der Antriebe und der übrigen mechanischen Einrichtungen der Seilbahnen des Personenverkehrs. Es enthält auch Anforderungen zur Unfallverhütung und zum Arbeitnehmerschutz. Es gilt weder für Seilbahnen des Güterverkehrs noch für Schrägaufzüge.
- Dokumentnummer:DIN EN 13243
- Ausgabedatum:01.05.2015
- Dokumentart:Norm
- Titel:Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr - Elektrische Einrichtungen ohne Antriebe; Deutsche Fassung EN 13243:2015
- Ersatz für:DIN EN 13243(2005-06); DIN EN 13243(2013-03)
- Autor:DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)
- Suchbegriff:Anforderung; Antrieb; Anzeigeeinrichtung; Arbeitssicherheit; Bau; Begriffe; CE-Kennzeichnung; Definition; Einteilung; elektrische Einrichtung; elektrische Energie; elektrisches Betriebsmittel; Fahrzeug; Fernmeldeeinrichtung; Inbetriebnahme; Instandhaltung; Maschinenbau; Montage; Personenverkehr; Planung; Schleppaufzug; Seilbahn; Sicherheitsanforderung; Sprechverbindung; Steuer- und Regeleinrichtung; Überwachung; Unfallverhütung
- Anwendungsfelder:06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:45.100 Seilbahnen
- Preis:137,10 EUR
- Zitat:EN 12408 (2004-10)<G>; EN 12930 (2015-01)<G>; EN 50110-1 (2013-03)<G>; EN 62305-1 (2011-02)<G>; EN 62305-2 (2012-05)<G>; EN 62305-3 (2011-03)<G>; EN 62305-4 (2011-02)<G>; EN ISO 12100 (2010-11)<G>; EN ISO 13849-2 (2012-10)<G>; EN 1709 (2019-05)<G>; EN 1907 (2017-11)<G>; EN 1908 (2015-07)<G>; EN 1909 (2017-01)<G>; EN 12397 (2017-03)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12927 (2019-05)<G>; EN 12929-1+A1 (2022-12)<G>; EN 12929-2+A1 (2022-10)<G>; EN 13107 (2015-06)<G>; EN 13223+A1 (2022-12)<G>; EN 13796-1 (2017-03)<G>; EN 13796-1 (2017-03)<G>; EN 13796-2+A1 (2022-06)<G>; EN 13796-3+A1 (2022-11)<G>; EN 50110-2 (2021-03)<G>; EN IEC 62485-2 (2018-05)<G>; EN 60204-1 (2018-09)<G>; EN ISO 13850 (2015-11)<G>; EN 61508-1 (2010-05); EN 61508-2 (2010-05); EN 61508-3 (2010-05); EN 61508-4 (2010-05); EN 61508-5 (2010-05); EN 61508-6 (2010-05); EN 61508-7 (2010-05); EN 17064 (2018-11); EN 17064 (2018-11); EN 61810-3 (2015-04); EN ISO 13849-1 (2015-12); EUV 2019/6 (2018-12-11)
- Identisch mit:EN 13243(2015-01)<IDT>
- Recht:EUV 2016/424 (2016-03-09)<H>; Seilbahnen-Verordnung; 2000/9/EG (2000-03-20)<H>; Seilbahnrichtlinie; 2000/9/EGMitt 2015-08 (2015-08-14); 2000/9/EGMitt 2015-12 (2015-12-11); 2000/9/EGMitt 2017-12 (2017-12-15); 2000/9/EGMitt 2018-03 (2018-03-28); EUV 2016/424Mitt (2018-03-28)
- Harmonisierungsinfo:EUV 2016/424 (2016-03-09); Seilbahnen-Verordnung;
- Aktualisierung:Unverändert