Ergonomienorm
- Kurzreferat:Diese Europäische Norm enthält Anforderungen an die im Anwendungsbereich von EN ISO 3691-1 aufgeführten Flurförderzeugtypen. Diese Anforderungen gelten zusätzlich zu denen in EN ISO 3691-1 aufgeführten. Diese Norm muss in Verbindung mit EN ISO 3691-1 angewendet werden. Diese Europäische Norm enthält die folgenden Anforderungen: - Elektrische Anforderungen - Geräuschemissionen - Schwingungen - Sichtprüfung - Elektrischmagnetische Verträglichkeit (EMC). Diese Europäische Norm definiert ergänzende Anforderungen zu EN ISO 3691-1: - Fahrgeschwindigkeit - Bremsen - Fahr- und Bremsstellteile - Zusätzliches Bedienen seitlich von mitgängerbedienten und Flurförderzeugen mit Standplattform - Hubketten - Hubwerkneigung und Gabelträger aushängen - Fahrersitz und Fahrerrückhaltesystem - Schutz vor quetschen, scheren und einklemmen
- Dokumentnummer:DIN EN 16307-1/A1
- Ausgabedatum:01.06.2022
- Dokumentart:Norm-Entwurf
- Titel:Flurförderzeuge - Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung - Teil 1: Zusätzliche Anforderungen für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit Ausnahme von fahrerlosen Flurförderzeugen, Staplern mit veränderlicher Reichweite und Lasten- und Personentransportfahrzeugen; Deutsche und Englische Fassung EN 16307-1:2020/prA1:2022
- Autor:DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
- Suchbegriff:Abmessung; Abrieb; Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Arbeitsumgebung; batteriegespeistes Betriebsmittel; Bauteil; Bedienungsanleitung; Beleuchtung; Benutzerinformation; Betriebsanleitung; Bleiakkumulator; CE-Kennzeichnung; elektrische Batterie; elektrische Isolierung; elektrische Prüfung; elektrische Steckvorrichtung; elektrischer Leiter; elektrisches Bauteil; elektrisches Betriebsmittel; Elektroschutz; Elektrostatik; Elektrotechnik; Energiezufuhr; Ergonomie; Explosionsgefahr; Fahrerplatz; Fahrzeugteil; Feuergefahr; Flurförderfahrzeug; Flurförderzeug; Fördermittel; Gabelstapler; Gabelträger; Gebrauchsanweisung; Gefährdung; Gefahrenschutz; Gehäuse für elektrische Betriebsmittel; Gerätesicherheit; geschützte elektrische Anlage; Geschwindigkeit; Hebezeug; Hubstapler; Hubwagen; Industrieschlepper; Ingangsetzen; Kennzeichnung; Körperhaltung; Kommunikation; kraftbetriebenes Flurförderzeug; Lärm; Lastaufnahmeeinrichtung; Maschine; Maschinenbau; Montage; Motor; Motorantrieb; Nennspannung; Nennstrom; Produktsicherheit; Prüfung; Prüfung auf chemische Beständigkeit; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Quetschen; Reibung; Schalter; Schlepper; Schleudertest; Schutzeinrichtung; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitstechnik; Sitzgabelstapler; Standsicherheit; Stapelfahrzeug; Stapler; Stellteil; Steuer- und Regeleinrichtung; Steuerungs- und Regelungssystem; Tragfähigkeit; Überlast (Elektrizität); Umweltprüfung; Unfallverhütung; Verbrennung; Vibration
- Anwendungsfelder:06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken)
- Gefährdungen:DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; FC Explosionsgefährdung; GC Schall (Lärm); GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen); GH Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen; HC Beleuchtung (Helligkeit, Blendung, Farbe, Kontraste u. Ä.); HF Mangelhafte Kennzeichnungen
- ICS:53.060 Flurförderzeuge
- Preis:71,10 EUR
- Identisch mit:EN 16307-1/prA1(2022)<IDT>
- Aktualisierung:Neu
- Einspruchsfrist:20.07.2022