Norm-Entwürfe in der öffentlichen Umfrage

Liste aller Norm-Entwürfe, die sich aktuell in der öffentlichen Umfrage befinden.

Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt Anforderungen für die Auswahl der in DIN EN 13201-2 definierten Beleuchtungs-klassen M (motorisierter Verkehr), C (Konfliktbereiche) und P (Fußgänger- und Langsamfahrbereiche) fest. Zu diesem Zweck werden für die relevanten Verkehrsflächen im Freien Parameter angegeben, die für die Beleuchtung relevant sind. Diese werden in der Regel von den zuständigen Behörden für öffentliche Verkehrsflächen oder von privaten Entscheidungsträgern für nicht öffentliche Verkehrsflächen zur Verfügung gestellt. Zur Vergleichbarkeit in der Anwendung der verschiedenen Beleuchtungsklassen legt dieses Dokument praktische Beziehungen in Form vergleichbarer Beleuchtungsklassen fest. Dieses Dokument legt Anforderungen zur Auswahl der betrachteten Fläche, auf der die Beleuch-tungsklassen nach DIN EN 13201 2 sowie die Berechnungsraster und verfahren nach DIN EN 13201 3 und Energieeffizienzkriterien nach DIN EN 13201 5 angewendet werden sollen fest. Die in diesem Dokument verwendeten Parameter ermöglichen: a) die Beschreibung einer Beleuchtungssituation in Abhängigkeit von: der Lage der betrachteten Fläche; der verkehrlichen Verwendung der Fläche; dem Einfluss der Umgebung. b) die besondere Berücksichtigung von Bedingungen, die den effektiven Energieeinsatz ermöglichen. Dieses Dokument legt keine Kriterien fest, nach denen zu entscheiden ist, ob eine Verkehrsfläche zu beleuch¬ten ist oder wie eine Beleuchtungsanlage zu verwenden ist. Dieses Dokument ist nicht für die Beleuchtung von Fußgängerüberwegen anzuwenden. Für diese gelten DIN 67523-1 und DIN 67523-2.
  • Dokumentnummer:
    DIN 13201-1
  • Ausgabedatum:
    01.09.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Straßenbeleuchtung - Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen
  • Ersatz für:
    DIN 13201-1(2005-11); DIN 13201-1(2020-01)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Außenbeleuchtung; Auswahl; Begriffe; Beleuchtung; Beleuchtungsanlage; Beleuchtungsstärke; Beobachtung; Blendschutz; Blendung; Blendungsbegrenzung; Brücke; Definition; Dichte; Empfehlung; Energieeffizienz; Formular; Fußgängerüberweg; Güte; Gütemerkmal; im Freien; Klasse; Klassifikation; Klassifizierung; Licht; Lichtstärke; Lichttechnik; Merkmal; Messbedingung; Messmethode; Messung; Messverfahren; Methode; Öffentlichkeit; ortsfest; Photometrie; photometrisch; photometrisches Verfahren; Prüfbericht; Sicherheitsbeleuchtung; Straße; Straßenbeleuchtung; Straßenbrücke; Straßenverkehr; Umgebungsbedingung; Umwelt; Vergleichbarkeit; Verkehrsfläche; Verkehrssicherheit; visuell
  • Anwendungsfelder:
    06.30 Lagereinrichtungen; 06.40 Verkehrsanlagen (Gehwege, Straßen, Brücken, Treppen, Rampen, Gleise, Wasserstraßen); 08.30 Gebäudebeleuchtungen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; HC Beleuchtung (Helligkeit, Blendung, Farbe, Kontraste u. Ä.)
  • ICS:
    93.080.40 Straßenbeleuchtung
  • Preis:
    130,60 EUR
  • Zitat:
    DIN EN 13201-2 (2016-06)<S>; DIN EN 13201-3 (2016-06)<S>; DIN EN 13201-5 (2016-06)<G>; DIN 67523-1 (2010-06); DIN 67523-2 (2010-06); DIN EN 12665 (2018-08); DIN EN 13032-5 (2019-01); CIE 66 (1984); CIE 115 (2010); CIE 144 (2001); FGSV 121 (2008); FGSV 200 (2006); FGSV 201 (2012); FGSV 202 (2008); IEC 60050-845 (2020-12); StVO (2013-03-06); DIN 5340 (2022-11)
  • Zitiert in:
    FGSV 298/1 (2022)
  • Aktualisierung:
    Unverändert