ErgoNoRA - Das Recherche-Tool für Ergonomie-Normen

„ErgoNoRA“ steht für Ergonomie-Normen-Recherche Arbeitsschutz. Es handelt sich um eine Erweiterung des Recherche-Tools NoRA (Normen-Recherche Arbeitsschutz) und ist speziell für den Bereich der Ergonomie entworfen und verschlagwortet worden. Hiermit lassen sich kostenlos arbeitsschutzrelevante Normen im Bereich Ergonomie recherchieren. Sie erreichen ErgoNoRA über den Menüpunkt "Suchmaske/Erweiterte Suche", wo Sie auswählen können, dass Sie nur den Datenbestand von ErgoNoRA durchsuchen möchten.

ErgoNoRA enthält Informationen zu allen Normen des DIN-Normenausschusses Ergonomie (NAErg). Aber auch Normen anderer Normenausschüsse, die ergonomische Festlegungen enthalten, können mit dem Tool gefunden werden. Die Normen sind nach Anwendungsbereichen, Gefährdungsarten und einem umfangreichen Katalog an Suchbegriffen aus dem Bereich Ergonomie verschlagwortet bzw. indiziert. So können die Ergonomie-Normen detailliert recherchiert werden. Außerdem stehen wie beim Gesamtdatenbestand von NoRA allgemeine Suchfelder wie z.B. Dokumentnummer, Ausgabedatum oder Titel zur Verfügung.

Wofür brauche ich ErgoNoRA?

Insbesondere im Bereich der Ergonomie-Normen besteht das Problem, dass die Informationen über Existenz und Inhalte von Normen oft nur schlecht die Adressaten erreichen.

ErgoNoRA hilft bei der Entscheidung, ob eine Ergonomie-Norm im konkreten Fall hilfreiche Informationen liefert. Zum Beispiel kann vor dem Kauf einer Norm ermitteln werden, ob in einer Norm zu Körpermaßdaten tatsächlich Angaben zu einem ganz bestimmten für Ihr Produkt benötigten Körpermaß enthalten sind. Damit wird verhindert, dass Geld für Normen ausgegeben wird, die am Ende gar nicht gebraucht werden. So haben alle - auch kleinere und mittlere Unternehmen - eine einfache und vor allem kostenfreie Möglichkeit, die für sie relevanten Arbeitsschutznormen im Bereich Ergonomie zu recherchieren.

DIN-Normenausschuss Ergonomie

Der DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg) führt als Querschnittsausschuss die Normungsarbeiten bezüglich der grundlegenden und fachübergreifenden ergonomischen Anforderungen aus.